(Quelle:Landeszentrale für politische Bildung)
Wie wird gewählt?
Seit eh und je typisch für Baden-Württemberg ist das "Kumulieren" und "Panaschieren„
Der Wähler hat grundsätzlich bei der Wahl zwei Möglichkeiten.
- Er gibt einen Stimmzettel unverändert ab.Damit erhält jeder Bewerber auf dem Stimmzettel jeweils eine Stimme.
- Er kann aber auch einen Stimmzettel verändern oder »à la carte« aus den verschiedenen Wahlvorschlägen seinen eigenen Stimmzettel zusammenstellen.
- Kumulieren (Häufeln): bezeichnet die Abgabe mehrerer Stimmen (max. 3 Stimmen) für einen Kandidaten.
- Panaschierens (Mischen): bedeutet , dass sich der Wahlberechtigte aus allen Wahlvorschlägen die Kandidaten heraussuchen kann, die er kennt oder die er für geeignet hält.
- Achtung: Wenn bei einem Kandidaten durch Kennzeichnung eine bis drei Stimmen vergeben wurden, müssen aufgrund der positiven Kennzeichnungspflicht den anderen Kandidaten auf dem Stimmzettel , die gewählt werden sollen, auch eine bis drei Stimmen gegeben werden, sonst verfallen die Stimmen.
Insgesamt dürfen aber nicht mehr als 22 Stimmen abgegeben werden!