Photovoltaik auf städtischen Gebäuden
Unsere Fraktion hatte angeregt zu prüfen, welche städtischen Gebäudedächer in Wernau für Photovoltaikanlagen geeignet wären.
Die Firma AutenSys GmbH hat hierzu eine Potentialanalyse für Wernau erstellt und diese jetzt
in der jüngsten Gemeinderatssitzung vorgestellt.
Wirtschaftliche Kennzahlen ermittelt
Aufbauend auf einer IST-Analyse erfolgte eine Simulation der PV-Anlage unter Berücksichtigung der standortspezifischen Besonderheiten.
Auf Basis der Energieflüsse wurden wirtschaftliche Kennzahlen ermittelt. Die Ergebnisse dieser Analyse wurden dem Gemeinderat in der
jüngsten Sitzung vorgestellt und beraten. Folgende Objekte wurden beschlossen:
Schloßgartenschule Schlosshof; Kläranlage; Feuerwehrgerätehaus; Freibad; Kindergarten Prima Klima.
Alle Gebäude werden jetzt aus konstruktiver und statischer Sicht untersucht. Die PV-Anlage der Schlossgartenschule soll im Zuge der 2023
geplanten Dachsanierung realisiert werden.
Made in Germany oder made in China
Unserer Fraktion würde es begrüßen, wenn bei der Ausschreibung nicht nur chinesische Modelle zum Zuge kommen, sondern auch Module
aus EU-Fertigung oder PV-Module, die in Deutschland hergestellt wurden. Diese sind zwar eventuell teurer, können aber einen höheren
Wirkungsgrad haben und hätten dann eine höhere Wirtschaftlichkeit über den gesamten Lebenszyklus. Die Stadtverwaltung hatte darauf
hingewiesen, dass sich die Stadt an die Vergaberichtlinien halten müsse.